Zutaten
- 2 Lachsseiten
- 3 Bio-Zitronen
- grobes Meersalz
- frische Dillzweige
Nützliches Zubehör
- Edelstahl Ofenform
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
- Einweghandschuhe
- Frischhaltefolie
- Küchenrolle
- Reibe
- Pflasterstein :-) (als Gewicht)
- Deckelhalter oder Metallrost, der in die Form passt
Vor- und Zubereitungen
- Zitronen abwaschen und die Schale grob abreiben
- Boden der Ofenform mit groben Meersalz bedecken
- Lachsseite mit der Küchenrolle abtupfen und mit der Hautseite nach unten auf das Salzbett in die Ofenform legen
- Den Lachs dann mit der geriebenen Zitronenschale einreiben und mit Meersalz bestreuen. (Etwas andrücken)
- Dillzweige großzügig auf der vorbereiteten Lachsseite verteilen. Etwas Zitronenschale und Salz auf die Zweite Lachsseite verteilen und andrücken.
- Die zweite Lachsseite mit Haut nach oben auf die erste Lachsseite legen und mit groben Meersalz bestreuen.
- Frischhaltefolie über die Lachseiten legen, dann den Rost oder Deckelhalter mit dem Pflasterstein oben drauf legen, damit das Gewicht des Steins die beiden Lachsseiten belastet
Das ganze dann für 1 Tag in den Kühlschrank stellen.
Nach einem Tag aus dem Kühlschrank nehmen, den Lachs wenden und wieder für einen Tag in den Kühlschrank stellen.
Nach dem weiteren Tag, den Lachs aus dem Kühlschrank nehmen, gut abspülen, so daß der Dill, das Salz und der Zitronenabrieb entfernt sind.
Dann den Lachs mit einem scharfen, langen Messer in dünne Scheiben schneiden.
Zum Lachs eignet sich hervorragend frisches Baguette.
Guten Appetit