private, nicht-kommerzielle Webseite
private, nicht-kommerzielle Webseite
Zutaten
Vorbereitungen
1. Zwiebeln schälen, und achteln, zur Seite stellen
2. Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden.
3. Knoblauchzehe schälen und Kleinhacken
4. Die anderen Zutaten in Griffweite stellen
5. Einen Bräter zum Schmoren auf den Herd stellen
6. Eine Schüssel zum zwischenlagern des angebratenen Fleisches bereitstellen
Zubereitung
1. 50 g Butterschmalz in den Bräter geben und stark erhitzen
2. Das Gulasch in kleinen Portionen gut und scharf Anbraten, herausnehmen und in der Schüssel lagern (Flüssigkeit abschütten und auffangen)
3. 30 g Butterschmalz in den leeren Bräter geben
4. Nun die geachtelten Zwiebeln in den Bräter geben und glasig dünsten.
5. Zu den Zwiebeln nun das Tomatenmarkt und die Knoblauchzehen hinzugeben und unter stetigem Rühren erhitzen
6. Das Fleisch und den Rotwein hinzugeben, kurz aufkochen und dann das Wasser und den Rinderfond zusammen mit der aufgefangenen Flüssigkeit hinzugeben.
7. Dann die Tomatenstückchen, die Paprika , die Lorbeerblätter, die Wacholderbeeren, den Zitronensaft, Oregano und 1-2 Esslöffel Rauchsalz hinzugeben.
8. Salz (2 TL), 4 TL Paprika Edelsüß und Pfeffer (5 Umdrehungen) hinzugeben (das reicht erst mal, man kann später immer noch nachwürzen)
Den Herd nun herunter drehen (so, das es leicht köchelt), den Bräter mit dem Deckel verschießen und 1,5 Stunden köcheln lassen.
Während dieser Zeit ab und zu den Deckel anheben und mit dem Kochlöffel durchrühren.
Nach den 1,5 Stunden die Soße abschmecken und nach belieben nachwürzen.
Weitere 30 Minuten mit offenem Deckel einregulieren lassen, bis die Soße die gewünschte Dicke erreicht hat.
(Tipp: Wenn man das Gulasch 1-2 Tage vorher kocht, dann ist das Fleisch wunderbar von Geschmack durchzogen. Einfach am Tag des Verzehrs langsam aufwärmen und mit z. B. Nudeln servieren)