private, nicht-kommerzielle Webseite

private, nicht-kommerzielle Webseite

Hilfsmittel

  • Kochtopf
  • Sparschäler
  • scharfes Messer


Zutaten

  • 1 Zwiebel (ca. 100 g)
  • 200 g Kartoffeln
  • ca. 150 g Schweinefilet (in streifen)
  • 1 milde Chorizo (ca. 250 g)
  • 2 Mettenden (ca. 180 g)
  • 250 g roher, geräucherter Schinken mit Schwarte (in dünnen Streifen)
  • 1 Dose Sauerkraut (ca. 400g)
  • 300 ml Fleischbrühe)
  • 200 g passierte Tomaten
  • 2 TL Paprika Edelsüß
  • 3 Lorbeerblätter
  • Butterschmalz zum Andünsten und Anbraten
  • 6 Wacholderbeeren
  • Salz, Pfeffer nach belieben
  • Petersilie zum garnieren 


Vorbereitung

  • Die Zwiebel schälen und klein würfeln. 
  • Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. 
  • Roher Schinken in schmale Streifen schneiden
  • Schweine Filet in schmale Streifen schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer würzen
  • Chorizo und Mettenden in Scheiben schneiden


Zubereitung

  • Butter schmalz in einen Topf und eine Pfanne geben
  • Gewürfelte Zwiebeln in den Topf und 5 Minuten andünsten
  • Kartoffeln hinzugeben und mit den Zwiebeln 4-5 min auf kleiner Flamme köcheln
  • Schweinefilet mit den Schinkenstreifen in der Pfanne kurz anbraten; in den Topf geben
  • Mettenden und Chorizo in der Pfanne  kurz anbraten; in den Topf geben
  • Mit 200 ml Rinderfond/-brühe und 200 ml passierte  Tomaten zugeben
  • Sauerkraut, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzugeben.
  • Bei kleiner Flamme und geschlossenem Topf 1 Stunde kochen  lassen, dabei umrühren


Backofen vorbereiten 

  • Backofen auf 110 Grad Umluft vorheizen
  • Das Kraut in einen backofentauglichen Bräter umfüllen
  • Bräter auf die unterste Schiene im Backofen (ca. 2 Stunden stellen)
  • Nach je einer Stunde prüfen ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist, ggf. nachfüllen mit dem Rinderfond
  • Dann ohne Deckel, den Bräter weitere 30 Minuten im Backofen lassen.


Fast Fertig :-)


  • Mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. 
  • Vor dem Servieren noch etwas Petersilie über den Eintopf geben. (Optional)

Sponsemer Sauerkrauttopf

Rezept für fränkisches Sauerkraut
Rezept für fränkisches Sauerkraut